Arbeitseinsatz am Badekanal
Der Anglerverein Demmin West e.V. ruft insbesondere die Mitglieder des eigenen Vereins auf,
sich an diesem Einsatz um unser Pachtgewässer aktiv zu beteiligen.
Aber auch Nichtmitglieder und Mitglieder anderer Vereine, die sich der Natur verbunden fühlen,
sind herzlich willkommen, um einen Beitrag für die Natur und Umwelt zu leisten.
Dieser Arbeitseinsatz findet am Samstag, d. 12.04.2025 ab 9.00 Uhr statt.
Treffpunkt ist hinter der Schranke.
Bitte Harken und Rechen mitbringen.
Der Vorstand
**************************************
Anangeln
für Vereinsmitglieder des Anglervereins Demmin West e.V.
Seine Angelsaison beginnt der Anglerverein Demmin West e.V. in diesem Jahr am
Samstag, d. 26.04.2025. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, die Saison mit zu eröffnen.
Treffpunkt ist um 7.45 Uhr am Lübecker Speicher in Demmin.
Geangelt wird mit einer Friedfischangel von 8.00 bis 11.00 Uhr.
Bei gutem Wetter wird auch in diesem Jahr wieder angegrillt.
Der Vorstand
_________________________________________________________________________
Fischereischeinprüfung
- Bekanntmachung nach § 2 Abs. 1 der Fischereischein- prüfungsverordnung des Landes Mecklenburg- Vorpommern vom 11. August 2005 -
Am Montag, dem 31.03.2025, am Montag, dem 16.06.2025 und am Montag, dem 15.09.2025 findet jeweils im Clubraum der beermann- arena, Halle 3, in Demmin um 18.00 Uhr eine Fischereischeinprüfung gemäß § 8 Abs. 1 des Fischereigesetzes für das Land Mecklenburg-Vorpommern vom 13. April 2005 statt. Teilnehmer müssen bezüglich der Prüfung am 31.03.2025 bis zum 21.03.2025, bezüglich der Prüfung am 16.06.2025 bis zum 06.06.2025 oder bezüglich der Prüfung am 15.09.2025 bis zum 05.09.2025 einen Antrag nach § 2 Absatz 2 der Verordnung über die Fischereischeinprüfung des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 11. August 2005 stellen.
Die Anmeldung erfolgt persönlich im Ordnungsamt der Hansestadt Demmin, Markt 1, Zimmer 317/318, Telefon 03998/256189, zu den regulären Sprechzeiten oder bei Teilnahme am Lehrgang über den Lehrgangsdurchführenden, zu erreichen ab 19.00 Uhr unter der Telefon-Nr. 0173-6192447 oder unter E.Mail peterrinow@gmx.de. Das entsprechende Formular ist bei minderjährigen Antragstellern von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben.
Die Prüfungsgebühr beträgt für Antragsteller unter 18 Jahre
15,00 €, ab 18 Jahre 25,00 €. Sie wird vor Antritt der Prüfung vor Ort kassiert.
Weitere Infos: www.mueritzfischer.de
70 Jahre Anglerverein Demmin West e. V.
Am 01.01.1954 wurde unser Anglerverein gegründet. Somit wurde unser Verein 70 Jahre alt. Dieses Jubiläum wollte der Vorstand gemeinsam mit seinen Mitglieder feiern und hatte zum Anglerball am 09.11.2024 in die Beermann-Arena eingeladen.
Nach der Begrüßung aller Anwesenden durch die Vorsitzende Roswitha Möller überbrachten der Bürgermeister der Hansestadt Demmin Herr Thomas Witkowski, die Vizepräsidentin des Landesanglerverbandes Liane Janssen, der Vorsitzende des Anglerverbands Fischwaid Demmin e.V. Knut Schramm und Dr. Knut Kirchner ihre Glückwünsche. Jeder von ihnen hatte auch ein Geschenk für den Verein mitgebracht; der Bürgermeister T. Witkowski eine Spende für den Verein, Frau Janssen überreichte Frau Möller die Ehrenurkunde zum 70. Jahr des Bestehens und als Anerkennung und Dank für die geleistete Vereinsarbeit sowie eine Aal-Aktie. Herr Schramm hatte als Geschenk ebenfalls ein Aal-Aktie für den Verein mitgebracht. Dr. K. Kirchner ist selbst ein langjähriges aktives Mitglied des AV Fischwaid. Er überreichte der Vorsitzenden ein selbst gemaltes und gerahmtes Bild von einem Stück Naturlandschaft unserer Peene.
Frau Möller bedankte sich bei den Gratulanten und erzählte dann in ihrer kurzen Jubiläumsrede etwas aus der Geschichte des Vereins. Dabei betonte sie, wie wichtig dem Vorstand die Arbeit mit der Kindern und Jugendlichen war und und weiterhin sein wird. Damit die Rede nicht zu lang wurde, hatte die Vorsitzende eine Chronik erstellt, diese auf Tapete gebracht und für alle Anwesenden in der Beermann-Arena ausgestellt.
Nach ihrer Rede stellte sie den Mitgliedern und Gästen den am 07.09.2024 auf der Mitgliederversammlung gewählten Vorstand des Anglervereins Demmin West e.V. vor.
Die Vizepräsidentin des LAVs ehrte Lutz Kruse für seine langjährige Mitgliedschaft im Verein und Mitarbeit im Vorstand mit der Ehrennadel des LAV M-V e.V. in Gold.
Danach wurden Kinder und Jugendliche sowie Erwachsene des Vereins für ihre erfolgreiche Teilnahme an den vom Vorstand organisierten Veranstaltungen geehrt.
Damit endete der offizielle Teil und das reichhaltige Büfett wurde eröffnet.
Etwas später gab es noch etwas für die Lachmuskeln. Bauer Hellwig erzählte humorvoll und auf heitere Weise einiges über seinen Alltag. Bauchredner Eddy Steinfatt hatte seinen Vogel Strauß dabei, mit dem er das Publikum begeisterte.
Auch war wieder der Angelspezi Anglerservice Demmin mit seiner Tombola dabei, die nach dem Programm von den Mitgliedern rege in Anspruch genommen wurde.
Danach sorgte DJ Dirk Fenske dafür, dass die Anwesenden das Tanzbein schwangen. Die Familie um Peter Müller hatte, wie auch in den letzten Jahren, den Ausschank übernommen.
Es war ein gelungener Abend mit Spaß und guten Gesprächen.
Preisskat
Der Anglerverein Demmin West e.V. lud zum diesjährigen Preisskat am Sa., 02.11.2024
in den Räumen des Seglervereins, Fritz-Reuter Straße, ein.
24 Mitglieder folgten der Einladung.
Abangeln
Am Sa., d. 05.10. 2024 fand wieder das alljährliche Abangeln des Anglervereins Demmin "West" e.V. statt.
Dazu hatte der Verein alle Mitglieder eingeladen.
Mit bis zu zwei Ruten konnte auf Raubfisch geangelt werden. Überwiegend wurden Barsche gefangen. Aber auch ein Hecht konnte an Land gezogen werden.
Nach dem gemeinsamen Angeln konnten sich die Erwachsenen und die Kinder- und Jugendlichen am Grill stärken.
Der Vorstand
Abangeln für Kinder und Jugendliche
des Anglerverein Demmin "West" e.V.!
Am Sa., d. 12.10. 2024 führten wir für die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins das Abangeln
am Demminer Hafen beim Speicher ab 13 Uhr bis 16.30 Uhr durch. Mit einer Rute wurde geangelt.
Die meisten Jungangler hatten richtiges Anglerglück. Viel Weißfisch wurde von ihnen an Land gezogen.
Zwischendurch konnten sich alle am selbst gebackenen Kuchen stärken. Tee und Limo gab es für die Kinder,
für die betreuenden Erwachsenen Kaffee.
Der Vorstand
Kinder- und Jugendangeln
Der Anglerverein Demmin „West“ e.V. lud alle Kinder- und Jugendlichen des Vereins zum
Raub- und Friedfischangeln am Samstag, 21.09.2024 an der Peene/Hanseufer ein.
Treff war um 7.45 Uhr am Speicher. Geangelt wurde von 8.00 – 11.00 Uhr.
Nach erfolgreichem Fang gab es für die Jungangler Fischbrötchen oder Bockwurst zur Wahl.
Kinder – und Jugendcamp 2024
Alle Kinder und Jugendlichen des Anglervereins Demmin West e.V. und Kreisanglerverbands Fischwaid Demmin e.V.
waren eingeladen, am diesjährigen gemeinsamen Jugendcamp vom 05.07. - 07.07.2024 an der Biberburg teilnehmen.
Zu diesem Ereignis hatten sich über 60 Jungangler angemeldet.
Am Freitag nach der Anreise und dem Aufbau des eigenen Zeltes wurde das Kinder – und Jugendcamp 2024 um 16.00
Uhr vom Bürgermeister der Hansestadt Demmin Herr Witkowski und der Vereinsvorsitzenden Roswitha Möller
eröffnet. Der Bürgermeister überreichte eine Spende an uns für unsere Jugendarbeit. Des Weiteren begrüßte unser
Jugendwart Ronny Wegner alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen.
Um 19 Uhr wurde dann das erste Mal gemeinsam an der Peene geangelt. Verpflegt wurden alle mit Verschiedenes
vom Grill. Nach 23 Uhr ging es zurück zum Camp.
Am Samstag nach dem Frühstück nahmen sich die Kinder und Jugendlichen ihre Angelutensilien und machten sich
auf zum Badekanal, um dort zu angeln. Auch in diesem Jahr war die Fischereiaufsicht vor Ort. Dieses Mal ging es
nicht nur um die Kontrolle der Angelberechtigungen usw., sondern es wurden auch Hinweise gegeben, wer die
Angler kontrollieren darf und wie derjenige sich auszuweisen hat.
Zum Mittag trafen sich alle wieder im Camp, wo noch einmal die jungen Angelfreunde darlegen mussten, auf was
sie bei einer Kontrolle zu achten haben.
Wer nach dem Mittagessen weiter Lust zum Angeln hatte, ging zum Badekanal. Die anderen nutzten diese
Zeit, um in der Biberburg bei herrlichem Wetter baden zu gehen.
Wieder sehr interessiert nahmen die jungen Angelfreunde von unserem Natur- und Gewässerwart
Steffen Blietz das Angebot der Knotenkunde nach dem Abendbrot, das sooo vielfältig und lecker war, an.
In diesem Jahr beteiligt sich die Jugend des Anglervereins am 6. Naturschutzpreis des LAV MV. Dazu wurden
während des Camps die beiden Wildbienenhotels an den Bäumen am Badekanal angebracht. Bereits beim
Arbeitseinsatz im April hatten die drei Nistkästen für die Singvögel einen Platz gefunden. Zu dem Thema
"Rettung der Wildbienen, insbesondere der Blauschwarzen Holzbiene" (Wildbiene des Jahres 2024) konnten sich die
Kinder und Jugendlichen an einer Schautafel informieren und auch bei einem Quiz ihr Wissen testen.
Alle Quiz-Teilnehmer erhielten ein Glas Bienenhonig von einem Imker.
Am Sonntagmorgen nach dem Frühstück hieß es dann schon wieder: aufräumen, Zelte abbauen.
Natürlich wurden die gemeinsamen Tage von unserem Jugendwart Ronny Wegner und der Vereinsvorsitzenden
Roswitha Möller ausgewertet.
Zum Abschluss des Camps gab es für alle jungen Angler zur Erinnerung ein gerahmtes Gruppenfoto von allen
Teilnehmern.
Den Kindern und Jugendlichen hat es wieder gefallen. Es war ein Camp mit Spaß und Abwechslung für alle.
Es zeigte sich aber auch wieder einmal, dass unsere Kinder sich mit der Natur verbunden fühlen und sie
entsprechend respektieren. Die meisten von ihnen werden wir im nächsten Jahr beim Camp wieder
begrüßen können – und das haben wir, die Vorstandsmitglieder, als ein Dankeschön für uns für die
Organisation und Durchführung dieses Events angesehen.
Unser großes Dankeschön gilt der Hansestadt Demmin für die Jugendförderung sowie für die erneute kostenlose
Nutzung der Biberburg, aber natürlich auch den Mitarbeitern des Schwimmbades, allen Helfern und allen Sponsoren,
die es wieder möglich gemacht haben, dass dieses Jugendcamp für die teilnehmenden Kinder kostenlos war.
DANKE! DANKE! DANKE!
Fotos: Siehe Galerie!
Arbeitseinsatz, 29.06.2024
In Vorbereitung unseres Jugendcamps, das vom 05.07. - 07.07.2024 stattfindet,
hatte der Anglerverein Demmin West e.V. zu einem Arbeitseinsatz aufgerufen.
Über zwanzig Angelfreunde, darunter auch Kinder und Jugendliche, folgten dem Aufruf.
40 Pfähle wurden bei unserem Arbeitseinsatz mit Hilfe eines Baggers eingesetzt
und so die Totholzhecke stabilisiert. Wir hoffen, dass diese Hecke Bestand hat
und somit Vögeln und kleinen Tieren einen Unterschlupf gewährt.
Der Vorstand bedankt sich bei allen fleißigen Helfern.
Der Vorstand
Frauenangeln
Auch in diesem Jahr hatte der Anglerverein Demmin West die Frauen des Vereins zum gemeinsamen Angeln am Sa., d. 11.05.2024 eingeladen. Von 14.00 - 16.00 Uhr wurde geangelt. Danach trafen sich alle zu einer gemütlichen Runde vor dem Angelladen. Wie in jedem Jahr organisierte Herr Olbricht Kaffee und Kuchen. Vielen Dank an alle Helfer. Die Idee, für die Frauen ein Workshop vor dem gemeinsamen Angeln durchzuführen, wurde von den Vorstandsmitgliedern begrüßt.
Forellenangeln in Remplin an den Angelteichen
Auch in diesem Jahr hatte der Anglerverein Demmin West e.V. alle Kinder und Jugendlichen des Vereins zum
Forellenangeln nach Remplin am Sa., 04.05.2024 eingeladen.
47 Jungangler in Begleitung ihrer Eltern oder auch Großeltern sind unserer Einladung gefolgt. Geangelt wurde von
9.00 bis 11.00 Uhr. Die Fische waren sehr bissfreudig und wurden allen waidgerecht behandelt.
An diesem Vormittag gab es nur strahlende Gesichter. Alle Beteiligten freuen sich schon auf das nächste Jahr, wo der
Verein wieder zum Angeln von Forellen einladen wird.
Viele dieser Jungangler werden wir bei unserem Angelcamp, das vom 05. - 07.07.2024 stattfindet, wiedersehen.
Der Vorstand
Das war unser Anangeln
für alle Vereinsmitglieder des Anglervereins Demmin West e.V.
Seine Angelsaison begann der Anglerverein Demmin West e.V. in diesem Jahr am Samstag, d. 20.04.2024. Zahlreiche Vereinsmitglieder, darunter auch Kinder und Jugendliche, folgten der Einladung, die Saison mit uns zu eröffnen. Geangelt wurde mit einer Friedfischangel von 8.00 bis 11.00 Uhr trotz des ziemlich kalten Wetters. Wie heißt es so schön: Ein Angler kennt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung!
Nach dem Angeln konnte sich alle am Grill einfinden, wo auch anschließend eine kurze Auswertung stattfand. Zahlreiche heiße Grillwürste warteten darauf, gegessen zu werden. Der Dank gilt unserem Gewässerwart und Grillmeister Steffen sowie Simone A., die die Angler zusätzlich mit heißem Kaffee versorgte.
Der Vorstand
>“Also, nichts ist langweiliger als Angeln!”
Darauf antwortet der Angler: “Doch, das Zuschauen!”<
Lieber Anglerfreund, liebe Angelfreundin!
Du hast Interesse an diesem schönen Hobby und bist gern an der frischen Luft.
Vielleicht möchtest du dich auch in unserem Verein einbringen und aktiv im Vorstand mitarbeiten.
Der Vorstand des Anglervereins organisiert für seine Mitglieder - die Erwachsenen jeden Alters sowie die Kinder und Jugendlichen - vielfältige Veranstaltungen im Jahr, die immer für Geselligkeit und Gespräche - manchmal auch für ein wenig Anglerlatein ;)) - sorgen.
Durchstöbere einfach unsere Homepage und informiere dich hier über unsere Arbeit!
Wenn wir dein Interesse geweckt haben und du ernsthaft und mit Engagement mit uns im Vorstand zusammenarbeiten möchtest, dann melde dich bei uns.
Ruf an oder schreibe eine Mail!
Der Vorstand
Änderung Gewässerordnung LAV MV e.V. ab 2023! (Auszug)
--> gilt nur für die Pachtgewässer des LAV ( siehe www.lav-mv.de)
5. Fangverbote, Mindestmaße und Schonzeiten
5.1. Allgemeine Regelungen
Die Fangverbote, Mindestmaße und Schonzeiten richten sich grundsätzlich nach den Festlegungen des Fischereigesetzes M-V und der Verordnung zur Ausübung der Fischerei in Binnengewässern (BiFVO M-V).
5.2. Mindestmaße
Folgendes Mindestmaß weicht von den gesetzlichen Vorgaben ab:
1.
Hecht (Esox lucius) 50 cm
2.
Zander (Sander lucioperca) 50 cm !!!
5.3. Schonzeiten
Folgende Schonzeiten weichen von den gesetzlichen Vorgaben ab:
1. Äsche (Thymallus thymallus) ganzjährig geschont!
2.
Zander
(Sander lucioperca) vom 15. April bis 01. Juni